Ja, die Sache mit den Batterien, jeder schreibt darüber. Bzw. jeder schreibt dem anderen ab. Ist ja normal heutzutage. Die eigene Recherche kostet ja nur Geld.
Aber ich wollte ja auch über Batterien schreiben, nicht über den modernen Journalismus.
Das Ganze geht zurück auf eine Studie des IVL Swedish Environmental Research Institute geschrieben von Mia Romare und Lisbeth Dahllöf. Dies ist eine Metastudie, sie haben selber keine Daten erhoben, nur andere Studien ausgewertet. Die Studie hat auch ein eine ISBN Nummer: ISBN 978-91-88319-60-9
Gegründet wurde das IVL durch die Swedish Energy Agency und die Swedish Transport Administration
Das Resultat der Studie sagt nun, für eine Lithuim-Ionen-Batterie würden bei der Herstellung 150-200 kg CO2 - equivalent / kWh freigesetzt. Die Zahlen haben sie von folgenden Studien:
Zwei der hier aufgeführten Quellen sind online: Ambrose, H. & Kendall und Ellingsen, L. A.- W.et al., 2014, bei den anderen konnte ich zumindest den Abstrakt
…